Mannschaft:
Jürgen Scholz (MF)
Dieter Gomm
Jürgen Krumrein
Horst Weissenburger
Dieter Cichon
Kai Reinhardt
Dirk Martersteig
v.l. Gomm, Cichon, Martersteig, Scholz, Krumrein, Weissenburger, Reinhardt
6. Spieltag am 20. Juli 2024, TC Asperg 1 - TSV-Neustadt 1 (1:5)
Nachdem der Abstieg bereits am letzten Samstag besiegelt war, wollte die Mannschaft um Kapitän Jürgen Scholz gegen den Mitabsteiger TC Asperg unbedingt noch einen Sieg einfahren.
An Position 1 startete Scholz, der den ersten Satz souverän gestaltete und sicher gewann. Im zweiten Satz ließ er seinen Gegner etwas besser ins Spiel kommen, aber gewann letztlich doch noch sicher in zwei Sätzen. An Pos. 2 trat Dieter Gomm an und fand gut in sein Match, nachdem er sich vorgenommen hatte, nicht gleich zu schnell auf den Punktgewinn abzuzielen. Er zog auf 5:2 davon , ließ dann aber seinen Gegner wieder herankommen, konnte den ersten Satz aber noch für sich entscheiden. Im zweiten Satz dann fast ein Abbild des ersten, nur dass er jetzt konsequent blieb und auch in zwei Sätzen gewann. Jürgen Krumrein an Pos. 3 musste wie vor zwei Jahren wieder den selben Gegner ran, einen auf dem Platz sehr emotionalen Spanier. Dieses Mal hatte er sich glücklicherweise besser im Griff und die Partie verlief ohne Probleme. Krumrein benötigte etwas Zeit um sein Spiel zu finden und so war er im ersten Satz ohne Chance. Im zweiten Satz fand er dann zu seinen druckvollen Spiel zurüc und holte sich diesen Satz verdient. Der Match-Tiebreak stand dann auf Messers Schneide, es ging hin und her. Krumrein ließ nicht locker, blieb ruhig und konnte sich mit dem Sieg belohnen. An Pos. 4 musste Horst Weissenburger dann gegen einen vermeintlich schwächeren Ersatzspieler ran, der sich dann aber als starker Gegner entpuppte. Er war laufstark und hatte eine gute Länge in seinen Schlägen, so dass Weissenburger nicht immer sein gewohnt druckvolles Spiel umsetzen konnte. Einen eng umkämpften ersten Satz verlor er nur knapp im Satz-Tiebreak. Den zweiten holte er sich dann überzeugend und jetzt war die Hoffnung da, auch noch den Match-Tiebreak (MTB) souverän zu gewinnen. Dies ließ sein Gegner jedoch nicht zu und holte sich diesen nicht ganz unverdient mit 8:10.
Die beiden abschließenden Doppel durften jetzt nicht verloren werden oder zumindest ein Satz musste gewonnen werden. Eine scheinbar lösbare Aufgabe, die sich jedoch als schwerer herausstellte, denn die beiden ersten Sätze wurden von unseren Doppeln (1er-Doppel mit Gomm/Krumrein und 2er-Doppel Scholz/Kai Reinhardt) verloren. Scholz/Reinhardt drehten dann im zweiten Satz noch einen 3:4-Rückstand und gewannen den anschließenden MTB nach Satzausgleich dann auch noch verdient. Gomm/Krumrein lagen im zweiten Satz schon scheinbar uneinholbar mit 0:5 im Rückstand, steigerten sich aber, kämpften sich Spiel für Spiel heran und gewannen diesen doch noch überraschend. Mit dem guten Lauf im Rücken holten Sie sich auch noch den MTB. Im dritten Anlauf als gemeinsames Doppel doch noch ein Sieg.
Mit dem einzigen Sieg in dieser Saison gelang der Mannschaft doch noch ein versöhnlicher Abschluss.
Einzel:
J. Scholz 6:2, 6:4; D. Gomm 7:5, 6:2; J. Krumrein 2:6, 6:4, 11:9; H. Weissenburger 6:7, 6:2, 8:10
Doppel:
Gomm/Krumrein 3:6, 7:5, 10:7, Scholz/Reinhardt 4:6, 6:4, 10:6
5. Spieltag am 13. Juli 2024, TSV Neustadt 1 - TC Korb 1 (0:6)
Am vorletzten Spieltag bestanden zwar noch geringe Chancen, mit einem Sieg gegen den Tabellenführer aus Korb, dem Abstieg am letzten Spieltag zu begegnen, aber nach den 3 ersten gespielten Einzeln war klar, dass es sich nur um theoretische Chancen handelte.
An Pos. 1 musste Jürgen Scholz gegen einen Gegner mit einer deutlich einstelligen Leistungsklasse ran. Er lief von Anfang an einem Rückstand hinterher, konnte zwar die Ballwechsel zum Teil mitgehen, aber letztlich war der Gegner deutlich besser. An Pos. 3 spielte Jürgen Krumrein, der für seine Verhältnisse ein gutes Spiel machte und immer wieder einige Nadelstiche setzen und Punkten konnte, aber meist hatte sein Gegner die besseren Antworten parat und gewann ebenfalls in zwei Sätzen. D. Gomm war von seinem Gegner etwas überrascht, weil er keine harten Bälle schlug, sondern sehr sicher spielte und die Bälle sehr gut platzierte. Immer wieder setzte er hier seine unterschnittene Slice-Rückhand ein. Das Match war hart umkämpft, zog sich lange hin, die Spiele gingen fast immer über Einstand, aber letztlich war auch dieser Gegner überlegen und gewann in zwei Sätzen. Die längste Partie lieferte sich an Pos. 4 Horst Weissenburger mit seinem Korber Kontrahenten. Er erste Satz kostete Weissenburger viele Körner. Obwohl das Ergebnis mit 2:6 klar ausfiel, war es auch hier eng. Im zweiten Satz konnte er dann trotzdem noch zulegen und lag schon mit 5:2 vorn und es roch schon nach einem Tie-Break. Sein Gegner hatte aber etwas dagegen, steigerte sich, spielte anschließend wieder konstanter und die Bälle mit guter Länge versehen. Weissenburger war jetzt doch mit seinen Kräften am Ende und musste sich im zweiten Satz und noch mit 5:7 beugen.
Nach den Einzeln stand es somit aus Sicht der Neustädter 0:4 und es konnte nur um eine Kosmetikkorrektur gehen. Die Doppel wurden, wie schon so oft in dieser Saison mit Scholz/Weissenburger und Gomm/Krumrein aufgestellt. Dieses Mal durfte jedoch die beiden erstgenannten das 1er-Doppel bestreiten und Gomm/Krumrein das 2er-Doppel. Doch auch diese Entscheidung führte nicht mehr zu einem Punkt. Scholz/Weissenburger schlugen sich wacker und erspielten sich mehr Spiele als erwartet. Gomm/Krumrein lagen im ersten Satz schon deutlich zurück, kämpften sich zurück und erst im Tiebreak mussten sie diesen Satz abgeben. Im zweiten Satz liefen Sie dann schnell einem Rückstand hinterher und konnte die Begegnung nicht mehr drehen.
Jetzt geht es am kommenden Samstag beim TC Asperg (steht ebenfalls als zweiter Absteiger fest und noch ohne Sieg) darum, doch noch wenigstens einen Sieg zu erringen und somit mit einem besseren Gefühl die diesjährige Saison zum Abschluss zu bringen und dann in 2025 in der Oberligastaffel neu durchzustarten.
Einzel:
J. Scholz 1:6, 1:0; D. Gomm 1:6, 1:6; J. Krumrein 1:6, 1:6; H. Weissenburger 2:6, 5:7
Doppel:
Scholz/Weissenburger 2:6, 4:6; Gomm/Krumrein 6:7, 2:6
4. Spieltag am 6. Juli 2024, TC Ingersheim 1 – TSV Neustadt 1 ( )
Beim Auswärtsspiel in Ingersheim hätte die Mannschaft unbedingt einen Sieg benötigt, um noch den Klassenerhalt zu schaffen.
Alle 4 Einzel konnten zeitgleich bei trübem und feuchtem Wetter begonnen werden. An Pos. 3 spielte Jürgen Krumrein, der es mit einem stabil agierenden Gegner zu tun bekam, der lange und platzierte Bälle schlug. Krumrein erwischte nicht seinen besten Tag und ihm unterliefen ungewöhnlich viele Fehler und so konnte er nur vereinzelt Nadelstiche setzen. Eine schnelle 2-Satz-Niederlage war die Folge. An Pos. 4 sprang Bernd Mergenthaler von den Herren 50 für den verletzten Horst Weisenburger ein. Der erste Satz war eng und hart umkämpft, letztlich konnte sich Mergenthaler aber knapp durchsetzen. Im zweiten Satz blieb er weiter am Drücker und dominierte das Spiel und gewann verdient in 2 Sätzen. Jetzt mussten möglichst noch Dieter Gomm an Pos. 2 und Jürgen Scholz an Pos. 1 nachziehen. Im Einser-Duell entwickelte sich das erwartet enge und umkämpfte Match, analog dem Vorjahr. Die Partie wurde von beiden Spielern mit hohem Engagement geführt und beide mussten viel laufen, weil die Bälle präzise und variabel gespielt wurden. Beide konnten je einen Satz für sich verbuchen so dass der Match-Tiebreak entscheiden musste. Hier konnte sich dann die Ingersheimer Nr. 1 durchsetze. Alle Begegnungen mussten leider bei ab dem Verlauf der ersten Sätze im Nieselregen gespielt werden. Gomms Gegner ging wie im Vorjahres-Duell häufig ans Netz und versuchte so schnelle Punkte zu erzielen. Dies gelang ihm im ersten Satz nicht immer, weil er auch oft passiert wurde. Im Satz-Tiebreak konnte sich dann die Ingersheimer Nr. 2 durchsetzen. Da die Bälle zwischenzeitlich feucht und schwer waren, kam dies dem Ingersheimer Spieler entgegen, der seine Netzangriffe mit langen Slice-Schlägen auf die Rückhandseite setzte. Gomm konnte diese Bälle dann häufiger nicht mehr zu kontrollierten Passierschlägen nutzen. Beim 1:4 gab es dann eine längere Regenunterbrechung. Gomm schaffte es anschließend nicht mehr den zweiten Satz zu drehen und verlor das Match.
Der erneut einsetzende Regen führte dazu, dass die Doppel nicht mehr ausgetragen werden konnten und die Mannschaften einigten sich auf die Neuansetzung am darauffolgenden Montagabend auf unserer Anlage.
Einzel:
J. Scholz 3:6, 6:2, 5:10; D. Gomm 6:7, 3:6; J. Krumrein 1:6, 0:6; B. Mergenthaler 7:5, 6:3
Doppel:
Gomm/Mergenthaler 4:6, 6:7; Scholz/Reinhardt 1:6, 4:6
3. Spieltag am 29. Juni 2024, TSV Neustadt 1 - TC Bernhausen 1 (3:3, 6:7)
Die ersten beiden Spiele hatte die Mannschaft verloren und deshalb war das Ziel klar, im Heimspiel den TC Bernhausen zu schlagen, nachdem im letzten Jahr die Begegnung nur äußerst knapp mit 3:3 und einem Satz weniger verloren wurde. Die Mannschaft konnte, bis auf Dirk Martersteig, in Bestbesetzung antreten.
An Pos. 1 startete Jürgen Scholz bei fast tropischen Temperaturen um die 34 Grad in seine Partie. Er kam mit der hohen Temperatur gut zurecht, obwohl sich ein enges Match entwickelte. Scholz konzentrierte sich auf sein gewohnt sicheres Spiel und zwang so seinen Gegner zu einigen Fehlern, die dann auch dazu führten, dass er sein Spiel sicher durchbringen konnte. Deutlich mehr Mühe hatte Dieter Gomm an Pos. 2. Er begann gut, sicher in den Schläge und mit einer schnellen 3:1-Führung, dann ließ er sich jedoch nach einem Zählfehler (analog dem letzten Spieltag im Doppel), etwas aus dem Konzept bringen und musste den 1. Satz abgeben. Im zweiten Satz hatte er dann seinen Gegner wieder im Griff, führte mit 4:2 und es sah nach Match-Tiebreak aus. Zu diesem kam es jedoch nicht mehr weil sein Gegner den hohen Temperaturen Tribut zollen musste und aufgab. An Pos. 3 spielte Jürgen Krumrein. Er zeigte eine solide Leistung, ließ Ball und Gegner laufen, in den entscheidenden Ballwechseln war sein Gegner aber zur Stelle und so musste er sich leider, auch dieses Mal, wieder in 2 Sätzen geschlagen geben. Hort Weissenburger an Pos 4 lieferte sich eine äußerst umkämpfte Partie, mit sehr sehr langen und intensiven Ballwechseln. Das Spiel im ersten Satz wogte hin und her, leider dann im Satz-Tiebreak mit dem besseren Ende für den Bernhausener Spieler. Im zweiten Satz konnte Weissenburger dann verletzungsbedingt nicht mehr antreten. Dies hatte sich bereits gegen Satzende angedeutet, nach dem er sich bei einem Ausfallschritt eine Muskelzerrung zuzog. Damit mussten die Neustädter jetzt beide Doppel gewinnen, was eine Herausforderung war, nachdem im letzten Jahr beide Doppel an Bernhausen ging.
Wie am letzten Spieltag vertraute die Mannschaft im 1er-Doppel auf Gomm/Krumrein und für den verletzten Weissenburger sprang Dieter Cichon an der Seite von Scholz im 2er-Doppel ein. Cichon war ohnehin für ein Doppel vorgesehen. Die Bernhausener traten auch dieses Mal mit ihren beiden eingespielten Doppeln an. Deshalb taten sich Scholz/Cichon schwer, wobei man Cichon hier auch seine fehlende Spielpraxis anmerkte. Je länger die Partie dauerte, desto besser kam er ins Spiel und letztlich konnte Sie verdient die Partie im Match-Tiebreak für sich entscheiden. Jetzt musste das 1er-Doppel noch punkten. Im ersten Satz sah es zunächst nicht gut aus, Gomm/Krumrein konnte sich aber nach einem 1:4 noch zum 5:5 herankämpfen, aber zu mehr reichte es nicht mehr. Den zweiten Satz holten Sie sich dann mit einer deutlichen Leistungssteigerung verdient zu 3. Im Match-Tiebreak führten Sie 4:0 und 8:5, mussten sich aber doch noch mit 8:10 geschlagen geben.
Jetzt muss am 4. Spieltag beim Auswärtsspiel gegen den TC Ingersheim 1 unbedingt ein Sieg her, um nicht dann bereits vorzeitig als Absteiger festzustehen.
Einzel:
J. Scholz 6:3, 6:2; D. Gomm 3:6, 4:2, w.o.; J. Krumrein 4:6, 3:6; H. Weissenburger 6:7, 0:0 w.o.
Doppel:
Gomm/Krumrein 5:7, 6:3, 8:10, Scholz/Cichon 4:6, 6:1, 10:7
w.o. = Aufgabe
2. Spieltag am 22./24. Juni 2024, TF Böbingen 1 – TSV Neustadt 1 (3:3, 7:6)
Beim ersten Auswärtsspiel musste unsere Mannschaft zum TF Böbingen anreisen, gegen den es in der vergangenen Saison eine 1:5-Niederlage gab. Dieses Mal wollten es unsere Herren besser machen.
An Pos. 1 spielte Jürgen Scholz und hielt im ersten Satz gut mit. Es entwickelte sich ein enges und phasenweise hochklassiges Spiel, die alle Facetten des Tennisspiels abdeckte (Cross, Slice, Topspin, Stopps etc.). Scholz mussten den Satz leider ganz knapp abgeben. Im zweiten Satz ging ihm dann etwas die Luft aus und er konnte die entscheidenden Bälle nicht mehr für sich entscheiden. An den Pos. 2, 3 und 4 traten Dieter Gomm, Horst Weissenburger und Dirk Martersteig an, die alle ihren jeweils ersten Satz abgeben mussten. Zu Beginn der zweiten Sätze setzte dann der Regen ein und die Mannschaften entschieden sich nach einiger Wartezeit, dass die Partie am Montagabend, 24. Juni nachgeholt wird. Laut Reglement müssen dann die noch nicht beendeten Partien neu ausgespielt werden. Die beiden für die Doppel vorgesehenen Spieler, Jürgen Krumrein und Dieter Cichon kamen somit nicht zum Einsatz.
Am Montag konnten unsere beiden Spieler Dirk Martersteig und Dieter Cichon aus Zeitgründen leider nicht mehr mit anreisen. Dies hatte zur Folge, dass Krumrein auf die Pos. 3 rutschte und Weissenburger auf Pos. 4. Gomm an Pos. 2 hatte sich für die Neuansetzung ein neues Spielkonzept ausgedacht, zu Beginn mit weniger Risiko zu spielen und dies ging voll auf. Er zwang seinem Gegner sein Spiel auf und dieser machte dann zu viele Fehler. Ein klarer 2-Satz-Sieg für Gomm war die Folge. Jürgen Krumrein zeigte eine gute Partie, spielte gewohnt druckvoll und variabel. Sein Gegner war jedoch äußerst laufstark und stabil. Er machte kaum Fehler und spielte seine Bälle mit viel Slice auf der Rückhand zurück und verteilte die Bälle mit der Vorhand. Das deutliche Ergebnis für den Böbinger Spieler spiegelt nicht die enge Partie wider. Jetzt musste Weissenburger nach Möglichkeit einen klaren Sieg einfahren, damit sich die Mannschaft noch Hoffnung auf den Gesamtsieg machen konnte. Im ersten Satz spielte Weissenburger mit seinem druckvollen und variablen Spiel seinen Gegner an die Wand und gewann den Satz zu Null. Im zweiten Satz musste er den hohen Temperaturen Tribut zollen und ließ sich das Spiel des Gegners aufzwängen. Diesem muss jedoch auch ein Kompliment gemacht werden, weil er um jeden Ball fightete und die Bälle insgesamt sehr gut und vor allem lang retournierte, so dass Weissenburger auch deshalb nicht mehr so viel Druck ausüben konnte. Im Match-Tiebreak (MTB) lag er dann fast aussichtslos mit 2.7 zurück, ehe er sich Punkt für Punkt zurückarbeitete und dann den MTB doch noch knapp für sich entscheiden konnte.
Scholz ging mit Weissenburger ins 2er-Doppel und konnte ihre Partie souverän für sich entscheiden. Jetzt musste das 1er-Doppel mindestens einen Satz gewinnen um doch noch den Gesamtsieg zu erringen. Dies gelang trotz einem engen Match, insbesondere im zweiten Satz, nicht und so stand die knappe Niederlage für unsere Mannschaft fest.
Einzel:
J. Scholz 4:6, 0:6; D. Gomm 6:1, 6:2; J. Krumrein 1:6, 3:6, H. Weissenburger 6:0, 4:6, 10:7
Doppel:
Gomm/Krumrein 3:6, 5:7; Scholz/Weissenburger 6:2, 6:1
1. Spieltag am 8. Juni 2024, TSV Neustadt 1 - TC Aitrach 1 (1:5)
Einen Fehlstart legten die Herren 55 mit einer deutlichen Niederlage am ersten Spieltag, gegen den Aufsteiger aus Aitrach, hin.
Nur im 2er-Einzel konnte sich Dieter Gomm in einem zähen Match gegen einen 10 Jahre älteren Gegner, der mit vielen Stopps versuchte, die Ballwechsel kurzzuhalten. Damit gelang ihm zwar der ein oder andere Punkt, aber der Sieg ging dann doch an Gomm. Im 1er-Doppel legte Jürgen Scholz im ersten Satz mit 6:4 vor, verzweifelte dann aber an der unkomplizierten und technisch nicht schönen Spielweise seines Gegners im zweiten Satz, den er auch abgeben musste. Im Match-Tiebreak drehte er noch ein 4:8, musste sich am Ende aber doch knapp geschlagen geben. Auch Jürgen Krumrein im 3er-Doppel gewann den ersten Satz, musste den zweiten Satz ebenfalls abgeben und hatte im Match-Tiebreak einen Matchball, den er leider nicht verwerten konnte. Im 4er-Einzel von Horst Weissenburger sahen die Zuschauer dann das hochklassigste Match. Beide Spieler überzeugten mit technisch sauberem Spiel und harten Schlägen. Die Partie war äußerst eng und ein Break im zweiten Satz für den Aitracher Spieler beim Stand von 6:5 aus dessen Sicht entschied das Match.
Jetzt mussten die Neustädter beide Doppel gewinnen, um noch eine Chance auf den Gesamtsieg zu haben. Dirk Martersteig ersetzte im 2er-Doppel Weissenburger und spielte mit Krumrein gegen ein gut eingespieltes Aitracher-Doppel und verloren ihr Spiel leider glatt in zwei Sätzen. Auch das Neustädter 1er-Doppel mit Scholz/Gomm trafen auf ein eingespieltes 1-Doppel aus Aitrach. Im ersten Satz wurden ihnen die Grenzen aufgezeigt und mussten diesen deutlich abgeben. Sie fighteten sich dann im zweiten Satz zurück und konnten diesen für sich entscheiden. Im dritten Match-Tiebreak des nachmittags gab es dann jedoch nichts zu holen und somit die 5. Niederlage im 6. Spiel in der Begegnung.
Am nächsten Wochenende hat die Mannschaft spielfrei und muss sich dann am zweiten Spieltag gehörig steigern, um nicht schon zu Beginn der Liga-Runde mit dem Rücken zur Wand zu stehen.
Einzel:
J. Scholz 6:4, 2:6, 11:13; D. Gomm 6:2, 6:4; J. Krumrein 6:3, 3:6, 9:11, H. Weissenburger 4:6, 5:7
Doppel:
Scholz/Gomm 1:6, 7:5, 4:10; Krumrein/Martersteig 2:6, 1:6